Lernkultur

Veränderte Lernkultur

In den letzten Jahren reift zunehmend die Erkenntnis, dass jeder Schüler ganz individuelle Talente und Interessen mitbringt, auf die ganz individuell eingegangen werden muss. Im Fokus steht deshalb immer mehr die Kompetenzorientierung der Schüler. Anforderungssituationen werden so gestaltet, dass die Schüler nicht überfordert sind, sondern an ihren jeweiligen Aufgaben wachsen und ihre individuellen Leistungen steigern können. Dieser veränderte Schwerpunkt des Lernens verschiebt sich immer stärker auf den einzelnen Schüler, sein eigenverantwortliches Arbeiten und sein Arbeiten im Team.

Auf  gemeinsame Input-Phasen, in denen gezielt neue Inhalte vermittelt werden,  folgen kooperative Phasen in unterschiedlichen Gruppenzusammensetzungen, in denen die angebotenen Inhalte weiter geübt und vertieft werden können.

Schon seit Jahren arbeiten wir sehr erfolgreich in den Individuellen Selbstlernzeiten (SLZ) mit Wochenplänen. Der Wochenplan gibt den Schülern die Wahlfreiheit sich zu entscheiden welche Aufgaben, aus welchen Fächern, mit welchem Anspruchsniveau, (3 Niveaustufen)  in welcher Zeit, innerhalb einer Woche, erarbeitet werden soll.

Nach ausführlicher Einarbeitung in Klasse 5, in das Arbeiten mit Wochenplänen, werden die Schüler dann durch wöchentliche Lehrerrückmeldungen (Coachinggespräche) unterstützt. Nach und nach wird dadurch auch die Eigenverantwortung für den Lernprozess aufgebaut.

Angebahnt wird ebenso eine für dieses Arbeiten förderliche Lernumgebung durch eine konzentrierte Lernatmosphäre (Flüsterkultur) und individuelle Arbeitsplätze.

Veränderte Leistungsbeurteilung

Die stärkere Betonung der überfachlichen Leistungen unserer Schüler führte auch zu einer erweiterten und damit für die Schüler aussagekräftigeren Leistungsbeurteilung.

Neben der Leistungsbeurteilung von fachlichen Kompetenzen, erfolgt heute konsequenterweise  auch eine Rückmeldung der überfachlichen Kompetenzen der Schüler für Klasse 5 und 6 und Klasse 9 durch eine allgemeine Beurteilung. In verbalisierter Form werden den Schülern Aussagen über ihre Arbeitshaltung, Selbstständigkeit, Methodenkompetenz und Zusammenarbeit in der Klassen- und Schulgemeinschaft, gemacht. Diese Rückmeldung erfolgt ebenfalls nach der ausführlichen Kompetenzanalyse in Klasse 7.